Kanu-Slalom
Akrobatik, Reaktion, Kraft
29.-30.03.2025 Erfurt-Weimar-Meißen
Die Slalomkanuten vollzogen den Einstieg in die Wettkampfsaison mit Starts beim 1.und 2.Lauf zur Thüringer Meisterschaft und beim traditionellen Wettkampf in Meißen.
Nach Erfurt, an die Gera, und Weimar, an die Ilm, waren die reiferen Wettkampfsportler gereist. Und sie zeigten, dass sie im Wintertraining fleißig waren. In Erfurt gab es einen kompletten Medaillensatz. Alfons Kießlich gewann den Schüler U14 K1, Arvid Nicko wurde 2.im K1 der U12-Schüler und Lenhard Seidlitz belegte Platz 3 im K1 der Jugend U16. Im Einercanadier wurden Lenhard 4. und Alfons 5. Enes Witkowski belegte bei den Schülern U12 K1 den 6.Platz. Im Mannschaftsrennen der Schüler 3 x K1 paddelten Alfons, Arvid und Enes nochmal auf einen 4.Platz.
Noch stärker paddelten unsere Junges in Weimar. Hier war dann auch Alois Kießlich noch mit von der Partie. Mit zwei ersten Plätzen von Lenhard (Jugend K1) und Alfons (Schüler U14 C1), vier zweiten Plätzen von Alois (Schüler U12 C1), Alfons (Schüler U14 K1), Arvid (Schüler U12 K1) und der Mannschaft Alfons-Arvid-Alois, sowie zwei dritten Plätzen von Alois (Schüler U12 K1) und Lenhard (Jugend C1) wurden gleich 2 komplette Medaillensätze plus zwei Silbermedaillen gewonnen. Enes kam in Weimar auf den 8.Platz bei den U12-Schülern K1.
Die Wettkampfreise nach Thüringen war mit diesen Ergebnissen ein voller Erfolg.
In Meißen wurden wir von Greta Briebsch vertreten. Bei den jüngsten Schülerinnen U10 im K1 wurde sie 6.
Veröffentlicht: 31.03.25 13:04
Letzte aktualisierung: 04.04.25 16:06
31.12.2024, Silvesterpaddeln
Schon seit 2010 begeben sich zu Silvester einige Paddler zur letzten Runde auf die Spree. Nun schon zum 15.Male, wieder bei Sonnenschein, aber ohne Schnee und Eis. Bei Temperaturen um 0° gab es eine beschauliche Paddeltour, wie immer um diese Zeit der "tiefen Sonne" mit einigen schönen Impressionen, guten Gesprächen und in netter Gemeinschaft.
Tschüss 2024!
Auf ein Neues in 2025!
Veröffentlicht: 31.12.24 13:05
Letzte aktualisierung: 04.04.25 16:56
07.12.2024, Hallenbadslalom in Gera
Beim letzten Slalomwettkampf des Jahres im Hallenbad in Gera gab es noch einmal gute Platzierungen und 4 Medaillen für unseren Slalomnachwuchs.
Bei seinen letzten Rennen im K1 und C1 der Schüler U10 paddelte Alois Kießlich wieder recht deutlich zu seinem 19. und 20. Siegplatz im Jahr. Im gleichen K1-Rennen wurde Enes Witkowski 3.und Pepe Blank 14. Unsere U10-Schülerin Greta Briebsch paddelte mit zwei guten Läufen auf den 8.Platz.
Mit immerhin 37 Konkurrenten hatte sich Arvid Nicko im K1 U12 auseinander zu setzen. Und in diesem Feld ist sein 8.Platz, als jüngerer Jahrgang, alle Ehren wert.
Bei den U14-Schülern waren Lenhard Seidlitz und Alfons Kießlich im K1 und C1 dabei. Auch hier waren bis 26 Starter dabei. Lenhard schaffte es mit den Plätzen 7 und 10 leider nicht bis in das Finale der letzten 4, kann aber mit seinen fast fehlerfreien Läufen zufrieden sein. Mit schnellen Fahrten im 50m-Becken kam Alfons sowohl im K1 als auch im C1 bis ins Finale. Dort wurde er 4. im K1 und 2.im C1.
Das Trainer- und Betreuerteam um Alexander Nicko konnte sich Dank der guten Platzierungen über den 8. Rang in der Mannschaftswertung (von 17 Vereinen) freuen.
Veröffentlicht: 09.12.24 10:49
Letzte aktualisierung: 04.04.25 16:51
12.10.2024, German Masters in Spremberg
Nach 6 Jahren fanden wieder einmal die German Masters am Weißen Wehr statt. Der Herbst zeigte sich von seiner besten Seite, mit Temperaturen um 0° am Morgen und wohlig sonnigen Zeiten am Tage. Herbstliche Laubfärbung, prima Spreewasserstand und das bekannte Spremberger Wettkampfambiente gaben den Rahmen. 28 Vereine aus allen Ecken Deutschlands und zwei polnische Freunde aus Lesna hatten sich mit insgesamt 88 Starter und 124 Starts angemeldet. Kein Mammutprogramm, aber durch die Teilnahme von 16 Medaillengewinnern der World Masters 2024 durchaus eine hochkarätiges Starterfeld. Darunter sehr viele, die schon seit 30 Jahren an den Seniorenwettbewerben, deren Bezeichnung sich im Laufe der Zeit bis zu German Masters änderte, teilnahmen oder auch schon bei den Deutschen Schülermeisterschaften 1999 in Spremberg dabei waren. Leider konnten nicht in allen Rennen Mastersnadeln vergeben werden, die Siegerwurst, denn in Spremberg geht es schon immer um die Wurst, konnte jeder Sieger in Empfang nehmen.
Die Wettkampfstrecke war von allen gut zu meistern, wofür auch die wenigen Kenterungen (ohne Ausstieg) sprechen. Die etwas kniffligen Passagen im Schwallbereich wurde meist prima bewältigt und auch der älteste Teilnehmer Wolfgang Ernst (82) zeigte dort mit Applaus bedachte Leistungen. Und so zog es sich durch den ganzen Wettkampf, ein faires, sportliches und freundliches Miteinander, es wurde geplaudert („Ja weist Du noch, damals…), viel gelacht und die besten Befahrungsvarianten diskutiert.
Die Spitzenzeit des Tages paddelte der Spremberger Milton Briebsch im K1 Ü32, allerdings nur 0,09 Sekunden vor dem Ü50-C1 Fahrer Oliver Weist aus Schwerte. Hut ab! Weitere Sieger kamen aus Hanau, Augsburg, Halle, Bad Dürrenberg, Zeitz, vom KST Rhein-Ruhr, aus Bad Kreuznach, Sömmerda, Rudolstadt und Berlin.
Mastersnadeln für die Spremberger Farben erkämpften Andre Kießlich mit Silber im C1 Ü32/40 und Claudio Freimark mit Bronze im K1 Ü40.
Zur Siegerehrung im Bootshaussaal gab es den ersten Applaus schon für den Einmarsch der Schirmherrin der Veranstaltung, Sprembergs Bürgermeisterin Christine Herntier, der DKV-Präsidentin Dajana Pefestorff, der Spremberger Spreenixe, dem 2.Vorsitzenden der SG Einheit Thomas Schmitt, alle begleitet vom Trommelwirbel der Langen Kerls der SGE. Von der DKV-Präsidentin gab es nicht nur ein herzliches Grußwort, sie nahm auch noch eine Würdigung der Medaillengewinner der World Masters in Kraków vor. Dem tosenden Applaus nach kam das hervorragend an.
Überhaupt war die Siegerehrung von ständigem Applaus für die tollen Leistungen aller Athleten und für eine gelungene Mastersveranstaltung getragen. Und wie lange es dann noch bei Disco und Livemusik von Nadine Weichenhain & Partner im Bootshaus ging, darüber schweigt der Artikelschreiber lieber.
Danke an alle Freunde des Slalomsports, Danke an allen Helfern von A wie Aufbauhelfer und Ansager, B wie Bootshausgastwirtschaft, über Kabelleger, Starter, Kampfrichter, Rettungsdienst, Ergebnisauswerter, Startnummernsortierer, Bratwurstbrater, Kuchenbäckerinnen und -verkäuferinnen, Bootshaus- und Platzaufräumer, Toilettenpapiernachleger bis Z wie Zielrichter.
Hier die Ergebnisse
Veröffentlicht: 12.10.24 18:40
Letzte aktualisierung: 01.04.25 08:04
21.09.2024, Nachwuchswettkampf Halle
Leider waren nicht alle unserer U10-Schüler/Schülerinnen zum Nachwuchswettkampf in Halle einsatzfähig. Aber die drei Starter Alois Kießlich, Enes Witkowski und Pepe Blank machten ihr Sache hervorragend.
Wie schon bei einigen Wettkämpfen des Jahres hieß die Reihenfolge bei den U10-K1-Fahrern auf dem Siegerpodest: 1.Alois und 2.Enes. Im C1 siegte Alois wiederum mit deutlichem Abstand zum 2. Auch der 9.Platz von Pepe bei den U10-Schülern ist ein ordentliches Ergebnis. Und zusammen mit Pepe paddelten Alois und Enes einen tollen Mannschaftslauf 3 x K1 und konnten auch dieses Rennen gewinnen.
Rundum ein schöner, sonniger Tag, mit bester Wettkampforganisation durch des BSV Halle.
Veröffentlicht: 22.09.24 09:07
Letzte aktualisierung: 03.04.25 22:19