Kanu-Slalom
Akrobatik, Reaktion, Kraft
2.-4.06.2023, Haynsburg
Die Deutschen Schülermeisterschaften finden in diesem Jahr in Zeitz/Haynsburg statt und so waren zu den Meisterschaften Sachsen-Anhalts nicht nur die einheimischen Sportler vertreten. Alle wollten sich mit dem Wasser der Elster vertraut machen.
Wir waren mit den DM-Startern Lenhard Seidlitz und Alfons Kießlich, dazu noch die C-Schüler Arvid Nicko und Alois Kießlich vertreten. Ganz so wild wie am vergangenen Wochenende in Roudnice war das Wildwasser der Elster nicht, aber dennoch waren Torstabberührungen auf dem ausgehangenen Parcour nicht unüblich. So entschied eine Berührung bei Arvid schon über einen Podestplatz. Im K1 der C-Schüler wurde er 4. Im gleichen Rennen paddelte Alois auf den 7.Platz. Alfons rangierte sich im K1 mit dem 12. und im C1 mit dem 7.Platz jeweils im vorderen Mittelfeld ein. Mit einigen Berührungen zu viel wurde Lenhard 21. bei den A-Schülern. Im 3 x K1 wurden Lenhard, Arvid und Alfons 10.
Veröffentlicht: 05.06.23 08:39
Letzte aktualisierung: 09.06.23 01:59
26.-29.05.2023, Roudnice/ CZ
Am Pfingstwochenende waren die Slalomfahrer in Roudnice-CZ unterwegs. Sonnabend und Sonntag ein Wettkampf, Montag Training. Für den LK-Fahrer André Kießlich im C1 ist der Wildwasserkanal auf dem es schon Welt-und Europameisterschaften gab weniger problematisch. Für die jüngeren Starter Lenhard Seidlitz im K1 der A-Schüler, Alfons Kießlich im K1 der B-Schüler und Arvid Nicko im K1 der C-Schüler war es eine sehr große Aufgabe die Strecke ohne 50-iger oder gar Kenterung zu bewältigen. André paddelt mit sehr guten Läufen an beiden Tagen auf den 2.Platz. Lenhard musste an beiden Tagen anerkennen, dass 24 A-Schüler das Wildwasser besser beherrschen als er. Alfons schaffte es an beiden Tagen einen Lauf ohne 50-iger zu fahren und wurde damit 6. und 5. Obwohl Arvid das Ziel auch einmal schwimmend erreichte, wurde er einmal 3. und 2.bei den C-Schülern.
Nach dem Wettkampf ging es dann an das Wildwassertraining, einschließlich Festigung der Kenterrolle. Hier waren dann auch Alois Kießlich und Enes Witkowski dabei, um das Paddeln in den großen Wellen, aber auch wie man darin richtig schwimmt zu lernen.
Nach getanem Training hatten sich dann alle das Abendessen mit Sterne-Bufet verdient.
Veröffentlicht: 30.05.23 08:30
Letzte aktualisierung: 09.06.23 01:54
13.Mai 2023, Sömmerda
Auf dem kleinen, aber feinen Slalomkanal in Sömmerda fand der 1.Lauf zur Mitteldeutschen Meisterschaft 2023 statt. Mit dem ungewohnten "Kanalwasser" mit seinen stellenweise quirligen Wasserstrudeln hatten unsere Nachwuchsfahrer sehr zu kämpfen.
Sowohl im K1 als auch im C1 der B-Schüler machten ein Leipziger, ein Hallenser und unser Alfons Kießlich, in dieser Reihenfolge, die Plätze 1 bis 3 unter sich aus. Lenhard Seidlitz paddelte im 31-köpfigen Feld der Schüler A K1 auf den 15.Rang. Trotz der Streckenerleichterungen hatten die jüngsten Starter, die C-Schüler, sehr mit dem Wasser zu kämpfen und wurden manchmal dorthin geschoben, wo sie nicht entlang paddeln wollten. Arvid Nicko, Alois Kießlich und Enes Witkowski paddelten auf die Plätze 5, 8 und 10. Im Mannschaftsrennen der Schüler 3 x K1 wurden Lenhard, Alfons und Arvid 8.
Der Wettkampf auf schöner Strecke bot vor allem sehr viel "Dazulernern" für den Slalomnachwuchs.
Veröffentlicht: 14.05.23 21:44
Letzte aktualisierung: 08.06.23 23:53
06.Mai 2023, Gruppenmeisterschaft Ost in Spremberg
Für jeden Kanu-Veranstalter ist ein Wettkampftag mit Dauerregen schon ein Alptraum. Erst recht wenn einiges an technischen Geräten zur Wettkampfauswertung aufgebaut werden muss. Unsere Org-Truppe ging wie immer ab 7:00 Uhr motiviert ans Aufbauen der Technik und des Regenschutzes für Kampfrichter und Gäste am Versorgungsstand.
Pünktlich zur Mannschaftsleiterberatung waren alle 16 angemeldeten Slalomvereine aus den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, die Spremberger sowieso, mit 160 Sportler und Sportlerinnen zur Gruppenmeisterschaft Ost nach Spremberg gekommen. Es ging nicht nur um die Titel des Ostdeutschen Meisters. Es ging auch um die Qualifikation zu Deutschen Meisterschaften und den Deutschland-Cup-Rennen.
Bei bestem Wasserstand der Spree gab die Hauptschiedsrichterin Andrea Graebe aus Leipzig die ausgehangene Strecke pünktlich 10:00 Uhr für den Start frei. In den kniffligen Torpassagen zwischen Tor 1 und 10 mussten die Kampfrichter einige Fünfziger wegen Befahrungsfehlern vergeben. 30- mal mussten unsere Wasserretter Benjamin Schorg und Claudio Freimark gekenterte Sportler aus dem Wasser helfen.
Von einigen unserer Athleten hatten wir schon auf gute Ergebnisse gehofft. Aber das gleich drei Meistertitel, zwei Silber-und eine Bronzemedaille erpaddelt wurden, übertraf dann doch unsere Hoffnungen.
Im Rennen der Herren K1, Altersklasse A-B legte Claudio Freimark im 2.Lauf noch tüchtig drauf und wurde mit 0,01 Sek Vorsprung Sieger. Ihm tat es André Kießlich im C1 der Leistungsklassefahrer nach. Im Rennen der C-Schüler war Arvid Nicko im 1.Lauf noch mit einem 50-iger belastet. Er steigerte sich deutlich und siegte mit Lauf 2 überraschend. Die Silbermedaille bei den C-Schülern sicherte sich Alois Kießlich. Alfons Kießlich ging wie schon oft im K1 und im C1 der B-Schüler an den Start. Mit dem 2.Platz im C1 und den 3.Platz im K1 sicherte er sich neben den Meisterschaftsmedaillen auch die Startplätze bei der Deutschen Schülermeisterschaft. Ebenfalls die Startberechtigung bei der Schülermeisterschaft erkämpfte sich Lenhard Seidlitz mit Platz 15 bei den A-Schülern K1.
Für unsere noch wenig wettkampferfahrenen C-Schüler Enes Witkowski, Greta Briebsch und Pepe Blank war die Strecke am Weißen Wehr sehr schwierig. Mit dem Mut zur Wehrdurchfahrt paddelten sie auf die Plätze 7, 6 und 12.
6.Mai 2023, 19:00 Uhr am Weißen Wehr: der Wettkampf ist mit der Siegerehrung beendet, alles ist wieder auf- und weggeräumt, die meisten Vereine sind zufrieden in Richtung Heimat abgereist und zu regnen hat es auch aufgehört.
Veröffentlicht: 07.05.23 16:43
Letzte aktualisierung: 09.06.23 03:54
01.Mai 2023, Kreismeisterschaft in Spremberg
Der Mai ist gekommen- und die Slalomfahrer bestreiten die Kreismeisterschaften. Nicht in jedem Rennen ging es ganz nach Wettkampfbestimmungen. Meist stand der Spaß am Paddeln im Vordergrund. Und Mancher / Manche hat sich erstmals zwischen den Torstangen probiert und ist nach Zeit und Strafpunkte gepaddelt. Alle gaben ihr Bestes, selbst Kenterungen blieben nicht aus.
Zur Siegerehrung erkämpften sich Podestplätze:
Schüler A und B K1: Alfons Kießlich vor Lenhard Seidlitz und Konrad Menzel
Schüler C K1: Arvid Nicko vor Alois Kießlich und Enes Witkowski
Schülerinnen C K1: Greta Briebsch
Herren K1, LK: Milton Briebsch vor André Kießlich und Benno Westphal
Herren K1, AK B bis D: Claudio Freimark vor Armin Kießlich und Alexander Nicko
Damen K1, AK B und C: Anja Kießlich vor Annette Geisendörfer und Annett Mikucki
Damen K1, LK-Gäste: Olexandra Horlova vor Valentyna Horlova
Schüler C1: Alfons Kießlich, vor Alois Kießlich und Lenhard Seidlitz
Treibholz K1: Cosmo (Titel verteidigt) vor Basti
Wbl.Gäste K1: Hannah vor Sandra und Mia
C2-Rennen alle AK: Arvid Nicko / Alois Kießlich vor Lenhard Seidlitz / Alfons Kießlich und Ansgar Nicko / Alexander Nicko
Familien 3 x K1: Kießlich-Kießlich-Kulisch vor Nicko-Nicko-Nicko und Kießlich-Kießlich-Kießlich
Ein sonniger Tag, bestgelaunte Sportler, Sportlerinnen, Eltern und Besucher. Der Start in den Mai ist gelungen.
Die nächste große Aufgabe steht schon am Sonnabend, den 6.Mai an: Ostdeutsche Meisterschaft am Weißen Wehr mit 180 Wettkämpfer und 280 Starts.
Veröffentlicht: 01.05.23 19:44
Letzte aktualisierung: 08.06.23 09:44