Kanu-Slalom
Akrobatik, Reaktion, Kraft
23.09.2023, Nachwuchs-Slalom in Halle/Saale
In Halle/Saale fand nun schon zum 20. Male der Nachwuchs-Kanuslalom statt. Mit 100 Startern wurde ein neuer Teilnehmerrekord erreicht. Wir wurden von Lenhard Seidlitz, Alois Kießlich, Enes Witkowski und Greta Briebsch vertreten.
Bei den A-Schülern paddelte Lenhard zwar einem 0-Lauf, der reichte aber dennoch nur zum 11.Platz. Im K1-Rennen der C-Schüler paddelte Alois auf den 4. und Enes auf den 11.Platz. Seinen C1-Wettbewerb beendete Alois als Sieger.
Unsere und damit auch im gesamten Starterfeld jüngste Paddlerin Greta zeigte was sie so alles schon dazugelernt hat und erkämpfte sich zu Recht den 3.Platz.
Im Mannschaftsrennen der Schüler, hier waren immerhin 19 Mannschaften, meist mit A-und B-Schüler besetzt, am Start, zeigten Lenhard, Alois und Enes mit dem 8.Platz eine ordentliche Leistung.
Veröffentlicht: 24.09.23 11:23
Letzte aktualisierung: 26.09.23 13:32
08.-10.09.2023, Haynsburg-Deutsche Schülermeisterschaft
Dass die Zeitzer Slalomkanuten die Organisation einer Großveranstaltung wie einer Deutschen Schülermeisterschaft perfekt beherrschen haben sie am Wochenende wieder einmal gezeigt. Angefangen mit einer sehr schönen, kurzweiligen Eröffnungsveranstaltung im Schlosspark, Nudelessen für alle Wettkämpfer, Kanufilmabend bis hin zur Siegerehrung war es für alle Teilnehmer ein besonderes Erlebnis.
Die Elster führte wenig Wasser, was auch dazu führte, das es die meisten Kenterungen gerade da gab, wo die Strömung scheinbar am langsamsten war. Viele Sportler „stolperten“ einfach im Bereich Tor 15 - 16 über das Paddel.
Unsere beiden Starter, Lenhard Seidlitz im K1 der A-Schüler und Alfons Kießlich im K1 und C1 der B-Schüler, blieben aber davon verschont. Ziel war es, gleich mit dem ersten Wertungslauf ins Halbfinale zu paddeln. Mit einigen Berührungen und einfach zu langsamer Fahrt schaffe es Lenhard nicht. Im zweiten Lauf konnte er sich nicht verbessern, so dass es für das Halbfinale mit 30 Startern nicht reichte. Er schloß die Meisterschaft auf Platz 52 ab.
Besser lief es für Alfons im K1. Der Qualiplatz 17 reichte für die Halbfinalteilnahme. Auf neu ausgehangener Strecke ging es dann ins Halbfinale. Mit ein paar Torberührungen, und nicht immer auf der Ideallinie fahrend kam er auf den 16.Platz. Das war damit auch seine Endplatzierung im K1, denn nur 10 Paddler kommen in jedem Rennen in das Finale.
Auch im C1 kam Alfons mit Platz 7 gleich mit der ersten Fahrt eine Runde weiter. Im Halbfinale nochmals eine Verbesserung auf Platz 6 und damit Finalteilnahme. Dort war er, wie alle Finalteilnehmer, nicht ohne Torberührung unterwegs, konnte sich aber auf den ordentlichen 5.Endplatz noch vorkämpfen.
Veröffentlicht: 12.09.23 12:20
Letzte aktualisierung: 26.09.23 23:41
02.09.2023 Spremberg
Er wurde wieder einmal mit Bravour vom 40-köpfigen Orgteam unserer Slalomtruppe durchgezogen: der 7.Brandenburg-Cup beim 73.Herbstslalom am Weißen Wehr. Das Finale der Mitteldeutschen Meisterschaft 2023 wurde dabei auch noch absolviert. Zwischen Start und Ziel und Rechenbüro, über Kaffee und Kuchen und Wasserrettung, alles lief wie am Schnürchen, so dass das es beim Siegerehrungsende um 19:00 Uhr auch einen Applaus für die Spremberger Veranstalter gab.
Für einen Tageswettkampf, auch wenn es Teilnehmer gab die bereits am Freitag an- und am Sonntag erst wieder abreisten, waren die insgesamt 552 Starts schon ein Mammutprogramm.
Neben den „üblichen“ Teilnehmern aus Bayreuth, Berlin, Leipzig, Meißen, Dresden, Gera, Weimar, Frankenberg, Zwickau, Coswig, Radebeul, Halle und Zeitz, waren in diesem Jahr auch Vereine aus Zschopau und Bremen, sowie Česká Lípa (CZ) und Leśna (Pl) am Start. Einige mit Gold-Silber-Bronzemedaillen erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler bei den diesjährigen Juniorenwelt-und Europameisterschaften waren beim Wettkampf dabei, ebenso wie Senioren die bei den Europaen Master Games Medaillen gewonnen hatten. Also durchaus nicht nur Nachwuchs-und Freizeitpaddler, sondern auch Spitzenfahrer.
Und im Rennen der Herren C1 der Leistungsklasse hat es unser André Kießlich auch wieder getan. Neben Org-Tätigkeit im Rechenbüro, Trainertätigkeit für den Slalomnachwuchs aus Bremen und Spremberg ließ er beim Paddeln seine Konkurrenten hinter sich und paddelte die Tagesbestzeit der Canadierfahrer. Unsere Kajakmänner Claudio Freimark und Benno Westphal wurden 4. und 10. Alfons Kießlich fehlte etwas Glück im K1 als auch im C1 der B-Schüler. In beiden Rennen wurde er 4. Mit diesen beiden 4.Plätzen sicherte er sich aber jeweils den 3.Platz in der Mitteldeutschen Meisterschaft, einer Wettkampfserie aus Wettkämpfen in Sömmerda, Roudnice (CZ), Haynsburg und Spremberg. Bei den jüngsten Paddlern im K1, der Altersklasse unter 10, waren wir mit Arvid Nicko, Alois Kießlich, Enes Witkowski und Pepe Blank dabei. Arvid konnte sich über Platz 3 freuen. Alois kam auf den 5.Rang, Enes auf Platz 11 und der Jüngste Pepe auf Platz 15. Bei den C-Schülerinnen war Greta Briebsch die Jüngste und wurde Siebte. Alois war auch bei den C-Schülern C1 dabei und paddelte auf den beachtlichen 2.Platz. Unser A-Schüler Lenhard Seidlitz paddelte zwar zwei fehlerfreie Läufe, aber die Fahrzeit ließ nur den 16.Rang zu.
Bei der starken Konkurrenz also durchaus gute Ergebnisse unser Slalomfahrer.
Und am Sonntag gab es immer noch ein buntes Treiben hinter dem Weißen Wehr durch einige trainierende Vereine.
Veröffentlicht: 03.09.23 19:27
Letzte aktualisierung: 26.09.23 15:19
28.-30.07.2023, Prag-CZ
Unser C1-Spezialist André Kießlich hat im Zusammenhang mit seiner Trainertätigkeit mit zwei ukrainischen Nationalmannschaftsfahrerinnen auch das Weltranglistenrennen in Prag-CZ auf dem Plan. Also direkt in der Hochburg der Slalomspezialisten mit den immer sehr schwierig ausgehangenen Wettkampfstrecken.
Aus 16 Nationen waren insgesamt 90 Starter im Herren C1-Rennen angemeldet, dabei gleich mehrere Medaillengewinner bei Olympischen Spielen, WM und EM. Bei diesem hochkarätigen Starterfeld war ein ordentlicher Platz im Mittelfeld das Ziel.
Der erste Wertungslauf mit 5 Torstabberührungen entsprach nicht André`s Anspruch an eine ordentliche Streckenbefahrung. Und das Platzierungsziel war auch noch in der Ferne. Im zweiten Wertungslauf erkämpfte André mit ein Null-Fehlerlauf, von denen es nur noch 4 weitere gab, den Gesamtplatz 40 und somit ein realistisches Wettkampfergebnis.
Veröffentlicht: 30.07.23 20:52
Letzte aktualisierung: 25.09.23 11:54
01.07.2023, Frankenberg/Sa.
Die sächsischen Slalomvereine hatten sich in Frankenberg versammelt, um die Landesmeister bei den Schülern zu ermitteln. Wir waren als Gäste mit Alfons und Alois Kießlich, Arvid Nicko und Enes Witkowski dabei. Und unsere Jungs paddelten nicht nur so mit, sie waren auch recht weit vorn.
Noch als jüngerer Jahrgang bei den C-Schülern gewann Alois das Rennen im Einercanadier. In der gleichen Altersklasse im Einerkajak steigerte sich Arvid im 2. Lauf und holte sich die Silbermedaille. Alois wurde hier 7 und Enes 10. Bei den B-Schülern im C1 erkämpfte Alfons ebenfalls Silber, während er im K1 mit Platz 4 das Treppchen nur knapp verfehlte. Mit einem ansehnlichen Mannschaftslauf belegten Alfons, Arvid und Alois im Rennen der Schüler 3 x K1, hier paddelten auch die A-Schüler mit, Platz 5.
Veröffentlicht: 02.07.23 08:56
Letzte aktualisierung: 26.09.23 15:19