Kanu-Slalom
Archiv 2023
25.03.2023, Meißen
Wie schon so oft haben unsere Nachwuchsslalomfahrer die Wettkampfsaison auf der Triebisch bei Meißen eröffnet. Neben allen sächsischen Vereinen waren auch Berliner, Bremer und eben die SG Einheit Spremberg vertreten. Noch hatte die Triebisch ausreichend Wasser und so war eine nicht unkomplizierte Strecke ausgehangen.
Als erster ging von uns Alfons Kießlich im C1 der B-Schüler auf die Strecke. Schon mit dem ersten Lauf paddelte er auf Platz 3. Mit einem 0-Fehler-Lauf sicherte er sich auch im K1 den 3.Platz. Bei den C-Schülern waren wir mit Arvid Nicko, Alois Kießlich und Enes Witkowski gleich dreimal vertreten. Für Enes war es der erste Wettkampf überhaupt und so musste er schon ganz schön kämpfen um zweimal die Strecke zu bewältigen. Er kam auf den 8.Platz. Arvid paddelte mit zwei fast auf die Zehntelsekunde genauen Zeiten auf den 2.Platz. Alois wurde mit seinem 1.Wertungslauf 5.
Lenhard, Alfons und Arvid paddelten auch im Mannschaftrennen 3 x K1 der Schüler. Überraschend erkämpften sie den 2.Platz und ließen starke Meißener, Leipziger und Coswiger Mannschaften hinter sich.
Fazit der Trainer und Betreuer: das war ein gelungener Start der Nachwuchsfahrer in die Saison 2023.
Veröffentlicht: 26.03.23 09:23
Letzte aktualisierung: 02.04.23 03:21
17.02.2023, letzten Grüße aus La Réunion
Jetzt sind die drei Wochen um und um 10:45 Uhr (Ortszeit) geht der Flieger in Richtung Paris. Von dort wieder nach Spremberg und Bremen. In den letzten Wochen wurde trainiert, eine Abenteuer-Wanderung im Talkessel in Salazie, dem "Königreich der Wasserfälle" unternommen und an dem zum Baden freigegebenen Strand von „Boucan Canot“ abgehangen.
Am Samstagvormittag (11.02.) planten wir die Wanderung durch Salazie. Die Salazie, gelegen in der Mitte der Insel, ist traumhaft. Viele Wasserfälle, viel Grünes, bieten ein erträgliches Klima. Anfangs ging es mit guter Beschilderung und breiten Wegen los. Dies sollte sich aber nach 2h Fußmarsch ändern. Nun wurde es abenteuerlich. Die Wege waren zum Teil so zu gewachsen das man nicht gesehen hatte wo man hintritt oder sie waren vom Regen ausgespült. Da schlug das Herz ab und zu so schnell wie beim Paddeln. Aber es ging alles gut. Ein Abschnitt führte 100m durch einen Bach. Gut dass es gerade nicht viel geregnet hat und dieser nicht viel Wasser führte. Zum Schluss musste noch einmal durch den Fluss gegangen und über eine Leiter berghoch geklettert werden. Nach insgesamt 10km und 3,5h hatten wir die Runde beendet. Wir hatten unterwegs schöne Aussichten und die herrliche Natur sowieso. Angenehm war die Ruhe, die wir bald wieder vermissen werden.
Am Sonntag (12.02.2023) ging es an den Stand, hier war Sami ganz in seinem Element. Für mich war es weniger spannend, so dass ein Schläfchen im Schatten auch gut war. Sami erholte sich beim Liegen in der Meeresbucht. Später zogen wir noch eine Strandpromenade entlang, genossen den Ausblick auf das Meer und Sami dazu ein kühles Getränk. An diesem Tag haben auch viele Einheimische ihre Zeit am Strand verbracht, gefeiert und einfach den Tag genossen.
Mit 8 Wildwassereinheiten in der Woche, dazu noch dreimal Hantel schwingen im Kraftraum, hat sich der Urlaubs-Trainingsaufenthalt in Réunion gelohnt und war ein gute Abwechselung zum Training zu Hause. Lassen wir uns einmal überraschen, was die kommende Saison bereithält.
An Tag vor dem Abschied gab es von unserer Vermieterin Früchte der Insel und auch ein vegetarisches Mittagessen. Schön war es, an der Strecke entspannt mit Felix Michel und anderen Sportlern zu Plaudern. Bei den Wettkämpfen in Deutschland, wo man sich ansonsten sieht, ist meist weniger Zeit dazu.
Link zum Video: http://www.kanu-spremberg.de/cms/videos/Reunion2_x264.html
Bis bald
Sami und André
Veröffentlicht: 18.02.23 12:46
Letzte aktualisierung: 02.04.23 05:24
09.02.2023, Halbzeit in La Reunion
Nun sind Sami und ich (André), schon fast zwei Wochen auf Reunion und haben schon das ein oder andere, neben dem Training erlebt. Am Samstag, den 04.02., waren wir nach Salazie gefahren um uns die Natur einmal anzuschauen. Die ähnelt dort einem Regenwald. Da wir um 17:00 Uhr an der Strecke wieder sein mussten, reichte es nur für einen kurzen Besuch. So zogen Sami und ich zum „Trois Cascades“, einen Wasserfall. Von Parkplatz waren es noch etwas 600m zum Wasserfall. Mit steilem Anstieg. Sami, wie immer nur mit Sandalen unterwegs, musste vorzeitig abbrechen. Mit festem Schuhwerk kam ich bis zu den „Trois Cascades“. Eigentlich wollte ich bis direkt an den Wasserfall ran, aber vom Weg aus ging es dann doch zu tief hinab, um dorthin zu gelangen. Die Vorfahrt haben wir übrigens verpasst, da die einzige Straße nach Salazie wegen Steinschlag für 2 Stunden gesperrt war.
Am Montag nach dem Wettkampf, waren wir um 05:00 Uhr morgens (Inselzeit) zu einem Vulkan gefahren, um den Aussichtspunkt „Piton de la Fournaise“ bei 2.500m Höhe zu begehen. Wir sind dem Rat der Einheimischen gefolgt, die uns gesagt hatten "Man muss zeitig los um eine schöne Aussicht zu haben. Ab 10:00 Uhr wird es wolkig." Bis zum Fuß des Vulkans kamen wir mit dem Auto, dann hieß es Wandern. Sami kam nicht mit auf den Berg, so zog ich alleine los und beeilte mich, um schnell oben zu sein. Bereits um 07:00 Uhr kamen die ersten Wanderer von oben zurück. Nach etwas 1h und 40min war ich dann auch am höchsten Punkt. Es war eine sehr schöne Aussicht. Kurz vor 09:00 Uhr bezog sich der Himmel. Ein wenig war noch das Meer zu sehen. Es war schön und überwältigend. Am Ende des Horizontes erkannte man nicht mehr, was Meer oder Himmel ist. Alles eine Farbe. Für viele Touristen sicher kein ungewöhnliches Bild, aber für einen Kanuten der immer ein Ufer sieht, doch beeindruckend. Nach etwa 20min Pause mit Frühstück und dem Genießen der Aussicht, wurde es bei 10° auf den 2.500 m frisch und der Abstieg war angeraten. Es ist schon ein erheblicher Temperaturunterschied zwischen der Insel mit tropischen 25-30°C am ganzen Tag und auf dem Vulkan nur 10°C.
Sonst wurde den Rest der Woche viel gepaddelt. Das Wetter ist recht launisch, von Niesel- bis Starkregen hatten wir hier alles, bei den bereits genannten Temperaturen.
Viele Grüße
Sami + André
Veröffentlicht: 09.02.23 17:34
Letzte aktualisierung: 29.03.23 11:56
05.02.2023 St.Suzanne-La Reunion
Mit sehr unterschiedlicher Mannschaftsstärke waren 11 Nationen beim Weltranglistenrennen in St.Suzanne –La Reunion vertreten. Die fast einheimischen französischen Sportler waren in der eindeutigen Überzahl, während von den weniger bekannten Slalomnationen wie Venezuela oder Norwegen nur ein, zwei Sportler angemeldet war. Athleten wie die Olympiasieger Prskavec aus Tschechien oder Ricarda Funk, WM-Medaillengewinner wie Franz Anton, Andrea Herzog , Elena Lilik, Hannes Aigner aus Deutschland und andere, gaben dem Wettkampf einen anspruchsvollen Charakter. Für alle Wettkämpfer fällt das Rennen in die Trainingsphasen zur Vorbereitung der Saison 2023.
Nach anfänglichen Akklimatisierungsschwierigkeiten hatte sich André langsam auf die Tücken des Wildwasserkanals eingestellt. In den Qualifikationsrennen am Sonnabend kam er auf Rang 15 und hatte das Nahziel -Halbfinale- erreicht. Bei der Qualität des Starterfeldes waren die Aussichten auf einen Finalstartplatz eher gering. Mit einer Torstabberührung und erforderlichem Nachkorrigieren an der Fahrlinie beendete er den Wettkampf mit Platz 17. Dazu meint Trainer Sami: „Es war eine solide Leistung und die Befahrung der Tore 12 - 19, im Semi-Finale war verbesserungswürdig“.
Bei weiterem Training werden nun André und Sami noch den Sommer im indischen Ozean genießen.
Veröffentlicht: 05.02.23 18:45
Letzte aktualisierung: 30.03.23 23:10
31.01.2023 La Reunion
Seit 1995 ist André Kießlich bei Slalomwettkämpfen unterwegs. Schon 1996 bei den Deutschen Schülermeisterschaften in Günzburg fuhr er als 4. im Rahmenrennen der C-Schüler K1 in Richtung Siegerpodest (Foto1). Nach nun fast 27 Jahren alljährlicher Teilnahme an Deutschen Meisterschaften, dem leistungssportlichen Training immer neben der schulischen und beruflichen Ausbildung, neben dem Studium und dem Berufsalltag, hat er sich ein Wintertraining für 3 Wochen in La Reunion gegönnt, zusammen mit seinem früheren Trainer Peter Kautz (Sami). Mit Sami ist er auch schon jahrelang gemeinsam unterwegs (Foto2). Gemeinsam haben sie den Urlaub mit Training und Teilnahme am Weltranglistenrennen geplant.
Mal sehen, was sie aus dem französischen Überseedepartement La Reunion berichten.
Los geht´s:
Da der Bootstransport auf Kurzstreckenflügen recht schwierig ist, mussten Sami und André mit dem Auto nach Paris fahren, um von dort direkt nach La Reunion zu fliegen. Der Flieger ging am Samstag (28.01.2023) um 16:00 Uhr und da die Autofahrt durch die Nacht besser als erwartet verlief, waren wir schon um 05:00 Uhr in Paris angekommen. So haben wir noch die Olympiastrecke von Paris 2024 besucht. Ist nur ca. 30km vom Flughafen. Auch wenn sich die Olympiastrecke noch im Aufbau befindet, war es spanndend die gesamte Anlage (Rennsport, Rudern, Segeln und Kanu-Slalom) einmal zu begehen. Um 13:00 Uhr waren wir am Flughafen, haben Auto abgegeben, anschließend das Gepäck und dann stand dem Abflug nichts mehr im Wege. Am Flughafen sind uns schon die ersten tschechischen Sportlern über den Weg gelaufen, welche auch nach Reunion reisen. Nach 10 Stunden Flug kamen wir auf der Insel im indischen Ozean an und sofort ging das Schwitzen los. Es ging von 4°C auf 30°C (früh um 03:00 Uhr deutscher Zeit, 7:00 Uhr Ortszeit). Mietauto geholt, Einkaufen und zur Ferienwohnung. Nach herzlichem Empfang richteten wir uns häuslich ein. Dann ging es zur Slalom-Strecke, wo wir unser Vereinsmitglied und Bundestrainer Felix Michel mit seiner Trainingsgruppe trafen. Etwas Plaudern und Besichtigung der kleinen Niagarafälle in Streckennähe. Für den Tag hat es auch gereicht, den immerhin waren wir fast 48 Stunden auf den Beinen.
Nun heißt es fleißig trainieren um sich auf den Wettkampf am kommenden Wochenende vorzubereiten. Sami gibt Hinweise vom Rand. Mit Blick auf den indischen Ozean und Baden im Badesee neben dem Meer, gibt es auch Entspannung und Regeneration vom Training.
Ein Video von der Strecke bei dem Traning: http://www.kanu-spremberg.de/cms/videos/Reunion1_x264.html
Veröffentlicht: 30.01.23 20:05
Letzte aktualisierung: 01.04.23 19:19